Teakmöbel kaufen - 4 Gründe für Teakholz

Sommerzeit ist Gartenzeit. Die Temperaturen steigen und wir verbringen den Großteil unserer Zeit unter freiem Himmel mit Menschen und teilen schöne Stunden und Momente. Die Wohlfühlatmosphäre wird von den passenden Gartenmöbeln getragen. Tische, Stühle und Bänke aus Teakholz haben sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Klassiker entwickelt. Das edle Tropenholz sieht nicht nur unfassbar schön aus, sondern hat auch viele weitere Vorteile.

Eigenschaften

Der Ursprung von Teak liegt in den Monsunwäldern in Südostasien. Genau gesagt findet man es in Myanmar, Thailand aber auch Indien und Java am meisten vor. Die tropischen Wälder bieten für Teak ideale Witterungsverhältnisse. Die klimatischen Eigenschaften verhelfen dem Teakholz äußerst hart zu werden und die ansprechende und beständige Optik zu erhalten. Pilze und Insekten können das Kernholz von Teak nicht befallen. Der Grund das Teakholz sehr pflegeleicht ist.

Verarbeitung

Das Teakholz wird meistens im Ursprungsort in Südostasien weiterverarbeitet und erst nach Fertigstellung gelangt es in die Läden in Europa. Das beliebte Tropenholz wird oftmals für den Bau von Booten und Häusern in Asien genutzt. Das überschüssige Teak wird nicht entsorgt, sondern für Bau von Möbel weiterverwendet. Mit dem Kauf von Teakmöbel unterstützen Sie die lokale Wirtschaft und helfen dabei, dass eine langjährige Tradition weiter fortgeführt werden kann. Viele Dörfer in Südostasien leben allein von der Weiterverarbeitung und dem Export von Gartenmöbeln aus Teakholz.

Witterungsbeständigkeit

Die Beschaffenheit von Teak trägt dazu bei, dass das Tropenholz sehr witterungsbeständig ist. Das natürliche Öl im Teak hilft dabei Wasser abzuweisen und bietet Schutz vor Brüchen oder Versprödungen. Teak ist witterungsbeständiger als andere Holzarten, bedeutet aber nicht, dass es auf Dauer alle Witterungsverhältnisse unbeschadet aushält. Die entsprechenden Pflegehinweise sollten eingehalten werden. Je mehr man das Holz vor starken Witterungsverhältnissen schützt, desto länger wird man sich an den Möbeln erfreuen können.

Pflegeleichtigkeit

Teakholz ist aus den erwähnten Eigenschaften ein äußerst pflegeleichtes Holz. Die Witterungsbeständigkeit kommt durch den hohen Kautschukanteil im Holz zu Stande. Die Häufigkeit und das Ausmaß der Pflegeroutine beeinträchtigten das Aussehen der Teakmöbel. Sollte man es nicht behandeln verliert es mit der Zeit seine ursprüngliche goldig-braune Farbe. Es setzt sich eine silbrige Patina ab. Oftmals ist genau die Veränderung des Holzes beliebt und gewünscht. Wer genau die silberfarbene Oberfläche wünscht, sollte seine Gartenmöbel regelmäßig nur mit klarem Wasser und einer Bürste abwaschen. Wer die goldbraune Oberfläche wünscht, sollte das Holz regelmäßig mit Teaköl behandeln. Der Schutzmantel schützt das Holz und hilft die goldbraune Farbe beizubehalten. Bevor man das Teaköl aufträgt sollte das Holz gereinigt werden.